' Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH E i N GAN G Zuschussvertrag - 24. Sep. 2012 zwischen __Sekretariat 5300 ä Vertrage — Einkauf - Logistik Transparency International Alt Moabit 96 10559 Berlin 25. Sep. 2012 — Zuschussempfänger (2E) - und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GlZ) GmbH . Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn — Zuschussgeber (ZG) - Für das Projekt (Projektkurzbezeichnung) Antikorruption und Integrität Land: Überregional wird der vorliegende Vertrag geschlossen: : t Kommunikationsdaten (bei Schriftverkehr und auf Rechnungen unbedingt angeben) Vertragsnummer: 81150742 Projektbearbeitungsnumm er: 10.2177.3-002.00 t t r r l t Proiektverantwortliche Einheit Gruppe/Abteilung: 4230 Zeichen: 4230/HH/KH Bearbeiten-in: Hechler/Hanauer . Kaufmännischer Bereich Gruppe/Abteilung: 5320 Zeichen: S320—ck Bearbeiten-in: Kreheck Deutsche Gasstischaft iür Internationaie Zusammenarbeit {012) GmbH Vertragszweck Der ZE führt eigenverantwortlich im Rahmen des Projektes Antikorruption und Integrität die folgenden Maßnahmen durch: Organisation und Durchführung der 15. „International Anti-Corruption Conference (IACC)“ in Brasilia, Brasilien. . ' Die IACC findet alle zwei Jahre statt. Ziel der Konferenz ist es die Anstrengungen der verschiedensten Akteure in der Korruptionsbekämpfung durch einen konstruktiven Dialog voranzutreiben und Individuen in-der Korruptionsbekämpfung zu unterstützen. Die Konferenz bietet ein Forum für die Veranschaulichung von Best Practioe Beispielen, die Entwicklung von Netzwerken sowie einen Wissensaustausch und offenen Dialog innerhalb der Anti-Korruptionsbewegung und zwischen verschiedenen Akteursgruppen (wie Regierungen, dem Privatsektor oder der Zivilgesellschaft). Dieser Dialog spiegelt sich auch in den Teilnehmern jeder Konferenz wieder, die von Regierungsvertretern und —mitarbeitern, über Vertreter der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor bis zu Medienvertretern und Akademikern reichen. Darüber hinaus haben sich verschiedene Initiativen herausgebildet, durch welche im Rahmen der iACC auch über die Konferenz selbst hinaus die Ziele verfolgt werden. 1. IACC Young Journalists Diese Initiative vergibt bis zu 30 Stipendien an junge Journalisten, um an der Konferenz teiizunehmen. Die-Journalisten werden ein eintägiges Einführungsseminar vor der Konferenz erhalten und berichten dann von der Konferenz aus. Die Initiative besteht seit der letzten Konferenz und führte bei vielen der Teilnehmerinnen dazu, dass sie das Korruptionsthema erfolgreich in ihre Arbeit aufgenommen haben. 2. IACC Report + Advooate Initiative Die Initiative bringt VertreterInnen der Zivilgesellschaft und Journalisten für die gemeinsame der Korruptionsbekämpfung zusammen. Dies beinhaltet u.a. ein einmaliges Stipendium in Höhe von 10.000 Euro an eineN Journalistin, damit dieseR über ein Jahr lang einer Recherche zu einem bestimmten Fall nachgehen kann. 3. IACC Social Entrepreneurs . . Die Organisatoren der Konferenz vergeben bis zu 6 Stipendien in Höhe von je 5.000: " Euro an Bewerberinnen mit guten Ideen für Korruptionsbekämpfung im Sozialen;:" , f Unternehmertum. n .. .. t-{nl 4. IACC Hackathon Neue Technologien und .die Nutzung von innovativen web- oder mobilbasierteni Lösungen dienen zunehmend als Instrumente für mehr Transparenz. Der Hackathon“. : , , ' bringt Anti-Korruptionsexpertinnen, Programmiererlnnen und AktivistInnen zusammen, n um schnelle und effiziente Lösungen für Probleme von Korruption und mangelnder. . Transparenz zu entwickeln. Bis zu 30 Programmiererlnnen erhalten ein Stipendium für: ' ‘ ' ‘ ‘ die Teilnahme an der IACC. Am Ende der Konferenz wird die beste Lösung durch eineE t ‚ ‘ Jury gewählt und mit einem Preisgeld von 6.000 Euro prämiert, die zur" Weiterentwicklung des Tools genutzt werden sollen. 5. IACC Game Changer Award Diese lnitiative vergibt Preise in Höhe von je 5.000 Euro an drei Initiativen, die einen großen Einfluss in der Korruptionsbekämpfung bewiesen haben. Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (612) GmbH Der Vorschlag des ZE zur Projektdurchführung vom 17.08.2012 (Anlage 1) stellt den verbindlichen Rahmen für die Durchführung des Vorhabens dar. 1.2 Der ZE erklärt, dass mit der Projektdurchführungnicht vor dem 17.08.2012 begonnen wurde und insbesondere noch keine Aufträge an Dritte in Bezug auf die Durchführung erteilt worden sind. 2. Förderzeitraum Der ZG stellt dem ZE im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), für die Durchführung des unter Ziffer 1 des Vertrages genannten Projektes im Zeitraum vom (r 01.09.2012 bis zum 30.11.2012 (Förderzeitraum) einen Zuschuss gemäß Ziffer 3 des Vertrages zur Verfügung. Ausgaben, die außerhalb des Förderzeitraums getätigt werden, sind nicht zuschussfähig. Personaleinsatz ist nur zuschussfähig, soweit dieser während des Förderungszeitraumes erfolgt. Der ZG kann Auszahlungen nach dem 30.11.2012 ablehnen. 3. Zuschuss 3.1 Im Rahmen des unter Ziffer 1 des Vertrages genannten Projektes erhält der ZE vom ZG einen nicht rückzahibaren Zuschuss nach Maßgabe der Ziffer 3.2 des Vertrages als Anteilfinanzierung ' . Die Gesamtfinanzierung setzt sich wie folgt zusammen: _ Geber Finanzierungsanteile QM Zi 51i wir {*3 ‚I, M'Fra-ns-p-a-rensywtnternatiena-Lv - 2.630.000 € <5, engem um GIZ SÜD-000€ t Die Zahlung des Zuschusses durch den ZG steht unter der Bedingung, dass der ZE , l ‘ bzw. der (die) andere(n) Geber ihren Anteil an der Gesamtfinanzierung jeweils in voller r Höhe erbringen. ' ‘ Falls die tatsächlichen Ausgaben geringer sind als die nach dem Finanzierungsplan geschätzten soll der GIZ-Anteil an der Gesamtfinanzierung sich proportional zur Höhe der Einsparungen vermindern 3.2 Die Gewährung des Zuschusses erfolgt zu den nachstehenden Bedingungen. Darüber hinaus finden die "Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projekt- ; , , , 1 l förderung - ANBestuP" vom 14.03.2006 (Anlage 2 zur. W Nr. 5.1 zu ä 44 BHO), : , Anlage 2 dieses Vertrages, entsprechende Anwendung, soweit in diesem Vertrag keine: ‘ . : abweichende Regelung enthalten'ist: ‘ “ 3.3 Der Zuschuss erfolgt auf der Grundlage des nach Ausgabenarten vorgelegten Finanzierungsplanes des ZE für die finanzielle Abdeckung folgender Einzelansätze: 1. Komponente 1 bis zu Euro 98.400 2. Komponente 2 bis zu Euro 201.600 3.4 x 3.5 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 Deutsche Geseltschait iür Internationale Zusammenarbeit {GlZ} GmbH Der Zuschuss beträgt daher insgesamt bis zu Euro 300.000. Details sind dem Projektvorschlag plus Budget zu entnehmen. Der ZE verpflichtet sich, die bereitgestellten Mittel zweckgebunden und entsprechend den Einzelansätzen und dem Finanzierungsplan nach Ziffer 3.3 des Vertrages und dem vorgelegten Finanzierungsplanes einzusetzen. Dabei hat er auf eine wirtschaft- liche und sparsame Verwendung der Mittel zu achten. Der Finanzierungsplan ist für die Verwendung des Zuschusses hinsichtlich der Gesamtausgaben als Höchstbetrag verbindlich. I - Die Einzelansätze nach Ziffer 3.3 des Vertrages dürfen um bis zu 20 % überschritten Ä werden, soweit die Uberschreitung durch entsprechende Einsparungen bei anderen Einzelansätzen ausgeglichen werden kann und dies für eine erfolgreiche Durchführung des Vorhabens notwendig ist. Der Zuschuss darf nurfür Ausgaben verwendet werden, die nicht bereits aus anderen Zuschüssen oder langfristigen Darlehen finanziert werden. Zahlungsbedingungen Der ZE reicht nach Vertragsabschluss, spätestens mit der ersten Zahlungsanforde- rung, einen Mitteibedarfsplan (vgl. Muster in Anlage 5) für die Gesamtlaufzeit des Vertrages ein, sofern dieser bei Vertragsschluss noch nicht vorliegt. Bei Vertragslaufzeiten unter 4 Monaten ergibt sich der Mittelbedarf aus Ziffer 3.3 Der ZE fordert die Zahlung in Höhe des Mitteibedarfes für die gesamte Vertragslaufzeit an. Die Anforderung dieser Zahlung muss unter Angabe der Projektnummer und Vertragsnummer mit dem ais Anlage 5 beigefügten Muster erfolgen. Auszahlungen erfolgen nur im Jahr 2012. Der Anspruch auf den Zuschuss erlischt, soweit der Zuschuss nicht rechtzeitig in dem genannten Jahr abgerufen wird. Alle Zahlungen werden vom ZG auf folgendes Konto überwiesen: Konto Nr.: 09 33 21 45 00 IBAN: DE64 1008 0000 0933 2145 00 Bank: Commerzbank in: Berlin BLZ: 100 800 00 Swift-Code: DRESDEFF100 Der ZE hält den Zuschuss solange treuhänderisch für den ZG, bis er für die Begleichung zweckentsprechender Ausgaben verwandt worden ist. Der ZG kann Zahlungen verweigern, solange der ZE die vollständig ausgefüllten Datenblätter gemäß Ziffer 9.1 nicht eingereicht hat. I I r t t i 5.1 5.2 5.3 5.4 ' 5.5 " Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit {GlZ} fith Bestimmungen zur Abrechnung der Zuwendung Die Abrechnung/eh erfolgtlen durch einen abschließenden Verwendungsnachweis, der spätestens 'l Monat nach Ablauf des Förderzeitraumes unter Angabe der Projektnummer und Vertragsnummer dem ZG vorzulegen ist. Die folgenden ' Bestimmungen gelten auch für Zwischennachweise. Der ZE hat in dem abschließenden Verwendungsnachweis jeweils zu bestätigen, dass der ZE bzw. der (die) andere(n) Geber ihren Anteil an der Gesamtfinanzierung gemäß Ziffer 3.1 geleistet haben. Die Nachweise über die Verwendung des Zuschusses sind entsprechend den Ausgabenarten nach Ziffer 3.3 des Vertrages zu gliedern (vgl. Muster in Anlage 5). An Dritte geleistete Vorauszahlungen (Ziffer 1.5 ANBest-P) sind in den Nachweisen als solche zu kennzeichnen. Der Empfang der Gegenleistung ist zum gegebenen Zeit- punkt zu dokumentieren. ' Die Übergabebescheinigungen gern. Ziffer 7.4 sind beizufügen. Jedem Zwischennachweis ist ein zahlenmäßiger Nachweis beizufügen in dem die Einnahmen und Ausgaben in zeitlicher Folge und voneinander getrennt entsprechend der Gliederung des Finanzierungsplans (Ziff. 3.3 des Vertrages) ausgewiesen werden). Der Nachweis muss alle mit dem Zuwendungszweck zusammenhängenden Einnahmen (Zuwendungen, Leistungen Dritter, eigene Mittel) und Ausgaben enthalten. Dem Nachwies ist eine tabellarische Belegübersicht beizufügen, in der die Ausgaben nach Art und in zeitlicher Reihenfolge getrennt aufgelistet sind. Aus der Beiegliste müssen Tag, Empfänger/Einzahler sowie Grund und Einzelbetrag jeder Zahlung ersichtlich sein. Dem abschließenden Verwendungsnachweis sind Originalbelege beizufügen, die die im Geschäftsverkehr üblichen Angaben und Anlagen enthalten müssen, insbesondere Empfänger, Zweck und Datum der Zahlung. Darüber hinaus müssen die Originalbelege die Angabe der Projektnummer enthalten, soweit nicht anderweitig eine eindeutige Zuordnung zum Projekt aus ihnen hervorgeht. Ferner sind auch Kopien der abgeschlossenen Verträge über Lieferungen und Leistungen gemäß Ziffer 7.1 sowie - bei Ausgaben in anderer Währung als Euro auch Devisenankaufsbelege‚vorzulegen. Ausgaben in fremder Währung werden zu dem Kurs abgerechnet, der sich aus den entsprechenden Devisenankaufsbelegen ergibt. Fehlt ein derartiger Beleg, hat der ZG 1 nach seiner Wahl das Recht, die Ausgaben entweder in Fremdwährung zu erstatten oder die Ausgaben auf der Basis der Umtauschkurse der monatlich erscheinenden, vom ZE abrufbaren GIZ-Kursliste (www.giz.de, Ausschreibungen, Wichtige Dokumente) umzurechnen und in Euro zu erstatten. Umsatzsteuer, die der ZE an Lieferanten oder sonstige Auftragnehmer zahlt, ist nur zuschussfähig, sofern der Auftragnehmer keine steuerfreie bzw. nicht—steuerbare Leistung erbringt und der ZE bezüglich der gezahlten Umsatzsteuer nicht zum Vor— steuerabzug gegenüber dem Finanzamt (ä 15 UStG) berechtigt ist. Der ZE erklärt hiermit, dass er für das Vorhaben grundsätzlich zum Vorsteuerabzug gemäß ä 15 UStG nicht berechtigt ist. l (E('l l l (-1 (l ilil: 5.6 6.1 6.2 6.3 7.1 Deutsche Gesalischaii für Intarnationaia Zusammenarbeit {Siz} GmbH Besteht die Berechtigung zum Vorsteuerabzug nicht, so hat der ZE - insbesondere bei Lieferungen von Sachgütern ins Ausland — auf eine umsatzsteuerlich günstige Ab— Wicklung der Aufträge zu achten. — Vom ZG geleistete Überzahlungen sind vom ZE unverzüglich und unaufgefordert nach Vorlage des abschließenden Venvendungsnachweises in Vertragswährung zurück- zuzahien und auf Verlangen des ZG mit 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß ä 247 BGB jährlich ab dem Zeitpunkt der Auszahlung bis zur Rückzahlung zu verzinsen. Soweit angeforderte Mittel nicht innerhalb des jeweiligen Zahlungszeitraumes gemäß Ziffer 4.2 des Vertrages verausgabt und erst zu einem späteren Zeitpunkt zweckentsprechend verwendet werden, hat der ZE für diese Mittel vom Zeitpunkt der Auszahlung an den ZE bis zur zweckentsprechenden Verwendung auf Verlangen des ZG Zinsen inHöhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß 5 247 BGB jährlich an den ZG zu zahlen. Entsprechndes gilt gemäß Zi. 8.5 ANBesto-P, soweit der ZE Mittel vom ZG angefordert und erhalten hat, obwohl andere Mittel anteilig oder vorrangig einzusetzen waren. Berichterstattung Jedem Verwendungsnachweis ist ein Sachbericht beizufügen, der Auskunft über den entsprechenden Abrechnungszeitraum gibt. In jedem Sachbericht ist auf die wichtigsten Positionen des zahlenmäßigen Nachweises einzugehen und die Notwendigkeit und Angemessenheit der geleisteten Arbeit zu erläutern (vgl. Zi. 6.2.1 ANBest-P). Hinsichtlich lnhalt und Gliederung sind die Vorgaben gemäß Anlage 3 zu beachten. Die Berichte werden auf Anforderung auch in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Mit dem abschließenden Verwendungsnachweis (s. Ziffer 5.1) ist ein ausführlicher. Schlussbericht in 3—facher Ausfertigung in deutscher Sprache und auf Anforderung auch in elektronischer Form vorzulegen, der insbesondere über die Ergebnisse und das Erreichen des angestrebten Projektzieles Auskunft gibt. Darüber hinaus ist ggf. dazu Stellung zu nehmen, inwieweit aus den gewonnenen Erfahrungen Schlussfolgerungen für andere Entwicklungsvorhaben gezogen werden können. Der ZE räumt dem ZG hiermit an den Berichten sowie an sämtlichen Studien, Unter" lagen ‚oder sonstigen Arbeitsergebnissen einschließlich Computerprogrammen, die bei ; der Projektdurchführung entstanden sind und die ganz oder teilweise aus dem Zu- schuss finanziert wurden, ein unwiderrufliches, nicht—ausschließliches und übertrag- bares Nutzungsrecht hinsichtlich alier Nutzungsarten einschließlich der Bearbeitung und Übersetzung sowie der Nutzung in elektronischen Medien ein. Der ZE übergibt dem ZG auf dessen Veriangen unverzüglich ein Exemplar der genannten Materialien. Der ZG ist berechtigt, Dritten einfache Unter-Nutzungsrechte einzuräumen. Lieferungen und Leistungen Bei der Vergabe von Liefer—, Dienstleistungs- oder Bauaufträgen sind die Vergabe— und Vertragsordnung für Leistungen (VOL), die Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen (VOF) und die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) zu beachten, wenn die Zuwendung oder bei Finanzierung durch mehrere Stellen der Gesamtbetrag der Zuwendungen mehr als 100.000 Euro beträgt. Sofern Beschaffungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes vorgenommen I III. (. l t tllil 7.2 7.3 7.4 8.1 Deutsche Gaselischaft für internationale Zusammenarbeit (012} GmbH werden, tritt an die Steile der Vorschriften der VOL/A,VOF bzw. VOB/A die Pflicht zur Einholung von — soweit möglich — mindestens 3 Angeboten verschiedener Bieter unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze einer wirtschaftlichen und sparsamen Projektdurchführung; die VOLJB bzw. VOB/B ist in diesen Fällen nach Maßgabe der Umstände anzuwenden. - Der ZE stellt sicher, dass folgende Selbstverpflichtungserklärung Bestandteil des Angebots des Lieferanten sowie des zwischen dem Lieferanten und dem ZE zu schließenden Vertrages wird: „Wir unterstreichen die Wichtigkeit eines freien, fairen und wettbewerbsorientierten Vergabewettbewerbs, der Missbrauch ausschließt. in dieser Hinsicht hat dieses Unternehmen bisher weder direkt noch indirekt öffentlich Bediensteten oder sonstigen Personen im Zusammenhang mit seinem Angebot unzulässige Vorteile angeboten oder gewährt, noch wird es im vorliegenden Angebotsverfahren oder im Falle des Zuschlages bei der anschließenden Durchführung des Vertrages solche Anreize oder Belohnungen anbieten oder gewähren. Wir unterstreichen ebenfalls die Wichtigkeit, der Einhalt von Mindestsozialstandards („Kernarbeitsnormen“) bei der Durchführung des Vorhabens. Wir verpflichten uns, die in (Name des Landes) ratifizierten Kernarbeits- normen einzuhalten. Der ZE muss die Vergabeentscheidungen schriftlich dokumentieren und sämtliche Vergabeunterlagen mindestens fünf Jahre nach Vorlage des Verwendungsnachweises aufbewahren. Die vom ZE für die Maßnahme beschafften oder hergestellten Gegenstände sind ausschließlich für diesen Zweck zu verwenden. Diese Zweckbindung ist m vorbehaltlich Ziffer 7.4 — unbefristet. Bei nicht zweckgerechter Verwendung der Gegenstände leistet der ZE dem ZG einen vom ZG festzusetzenden angemessenen Wertersatz für die entsprechenden Gegenstände. Der ZE ist verpflichtet, mit jedem Zwischenvenivendungsnachweis sowie mit dem SchIussverwendungsnachweis aktuelle lnventare gemäß Zi. 4.2 ANBest-P einzu» “reichen. Die inventarisierten Gegenstände werden dem ZG vom ZE mit Übersendung des jeweiligen Inventars, in dem sie erstmals verzeichnet sind übereignet. Dies dient der ' ' Sicherung der sich aus diesem oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben— L l den Ansprüche (einschl. etwaiger Rückabwicklungsansprüche) des ZG gegen den ZE. ' ‘ Dem ZE werden diese Gegenstände vom ZG gleichzeitig leihweise bis zum Abschluss , der Maßnahme zur Verfügung gestellt. 1-1 i ( l I Die für die Maßnahme beschafften oder hergestellten Gegenstände gehen spätestens I ‚ f , , = nach Abschluss der Maßnahme in das Eigentum derjenigen über, denen es nach der u Zweckbestimmung des Projektes übertragen werden soll. Der ZG und der ZE werden . sich hierüber zu gegebener Zeit, spätestens vor Einreichung des abschließenden Venvendungsnachweises, abstimmen. Über die Übereignung ist im Verwendungs- nachweis zu berichten und eine entsprechende Übergabebescheinigung vorzulegen. Personaleinsatz im Ausland Der ZE setzt nur solche Fachkräfte ein, die die erforderliche gesundheitliche, fachliche, sprachliche und persönliche Qualifikation besitzen. 8.2 9.1 9.2 9.3 9.4 10. 10.1 10.2 Deutsche Gesetlsohatl für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Der ZE hat dafür zu sorgen, dass die Fachkräfte die jeweils geltenden Grenzüber- schritts- und sonstigen Landesvorschriften sowie devisenrechtlichen Bestimmungen des Einsatzlandes einhalten und aufgrund ihrer entwicklungspolitischen Aufgaben sich in ihrem Verhaltensowohl im dienstlichen als auch im privaten Bereich den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Insbesondere darf das Verhalten der. Fachkräfte bzw. ihrer “mitreisenden Angehörigen den lnteressen der Bundesrepublik Deutschland nicht abträglich sein. Die Fachkräfte haben sich nach Ankunft im Einsatzland unverzüglich bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung zu melden. Vorgehen in Krisenfällen Der ZE ist verpflichtet, in Krisenfällen den ZG über die sich aktuell im Krisenland aufhaltenden Fachkräfte, deren Vergütung ganz oder teilweise aus dem Zuschuss finanziert wird, sowie deren Familienangehörige auf den hierfür vorgesehenen Formblatt „Kontakt im Not- und Krisenfall“ (Anlage 4) zu informieren. Die Meldung der Daten hat innerhalb von höchstens sechs Stunden nach formloser Aufforderung durch den ZG direkt an die Faxverbindung des Krisenbeauftragten des ZG (krisenbeauftraqter@giz.de, Fax-Nr.: +49 61 96 79-80 79 78) zu erfolgen. Der ZE gewährleistet die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten. - Der ZE teilt dem ZG auf dem Formblatt „Kontakt im Not.- und Krisenfall“ (Anlage 4) die Verbindung mit, unter der er im Krisenfall erreichbar ist. Der ZE stellt sicher, dass er unter der von ihm in der Anlage 4 angegebenen Verbindung während der gesamten Vertragslaufzeit jederzeit für den ZE erreichbar ist, um die Aufforderung zur Meldung der Daten entgegenzunehmen; Änderungen der Verbindung sind dem ZG unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Der ZE sowie die Fachkräfte nach 9.1 sind verpflichtet, im Krisenfall den Anweisungen des ZG unverzüglich Folge zu leisten und ggf. an Evakuierungsmaßnahmen teilzu- nehmen; die Wiedereinreise in das Krisengebiet bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des ZG. Sie haben engen Kontakt zur zuständigen deutschen Auslands- vertretung zu halten und deren Anweisungen zu befolgen. , , Bei einer Verletzung der o.g. Pflichten kann der ZG Zahlungen aussetzen. Im übrigen ; f hat der ZE dem ZG die durch die Pflichtverletzung entstehenden Mehraufwendungen ' " des ZG und/oder der Bundesrepublik Deutschland zu erstatten. Prüfungsrecht und Mitteiiungspflicht Der ZG, das BMZ und der Bundesrechnungshof können jederzeit den Stand und die Ergebnisse der Durchführung der Maßnahme und die ordnungsgemäße Verwendung t der Mittel prüfen oder durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen lassen. Der ZE hat die für ; = I ‘; die Prüfung notwendigen Unterlagen bereitzuhalten und auf Verlangen vorzulegen " ‘ ‘ sowie für weitere Auskünfte zur Verfügung zu stehen. Der ZE hat den ZG über alle wesentlichen Änderungen unverzüglich zu unterrichten und insbesondere den in Ziffer 5 ANBest-P aufgeführten Mitteilungspflichten nachzu— kommen. 11. 11.1 11,2 11.3 11.4 11.5 12. 12.1 12.2 Deutsche Gesellschaft für Internationale " Zusammenarbeit (8l2)6ran Rückforderung Der ZG kann von diesem Vertrag zurücktreten, wenn a. die Bundesrepublik vom Auftrag an den ZG zurücktritt oder den Auftrag wesentlich modifiziert, b. die zweckentsprechende Verwendung der Mittel nach Einschätzung des ZG nicht sichergestellt ist, c. die Förderziele der Maßnahme nach Einschätzung des ZG nicht erreichbar sind, d. der ZE die Verpflichtungen der Ziffern 3.3, 7.1, 8.2, 10 oder 12.1 dieses Vertrages oder der Zi. 5 ANBest-P oder andere, wesentliche Verpflichtungen nicht erfüllt, e. der Verwendungsnachweis bzw. ein Zwischennachweis in nicht unwesentlichem Umfang unrichtige Angaben enthält, f. die Voraussetzungen für den Vertragsabschluss nachträglich entfallen sind, g. der ZE vor Vertragsabschluss unrichtige Angaben über erhebliche Tatsachen gemacht oder solche verschwiegen hat, oder h. die Gemeinnützigkeit dem ZE für den gesamten Förderzeitraum oder einen Teil hiervon aberkannt wird. ' Bei Rücktritt wird die Zahlung des Zuschusses eingestellt. Bereits geleistete Zahlungen sind an den ZG zurückzuzahlen, in den Fällen der Zi. 11.1 a; bis d. jedoch nur, soweit der Zuschuss nicht nachweislich für zweckentsprechende Ausgaben vor dem Zeitpunkt des Eintritts des wichtigen Grundes verwendet worden ist. Auf Verlangen des ZG ist der Rückzahlungsbetrag mit 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß 5 247 BGB jährlich ab Auszahlung zu verzinsen. Das Recht zur Kündigung dieses Vertrages aus wichtigem Grund “gemäß ä 314 BGB bleibt unberührt. ' - . Wird der Zuschuss nicht oder nicht mehr für den vorgesehenen Zweck verwendet, so ist der ZE verpflichtet, den Zuschuss bzw. den betreffenden Teil unverzüglich an den ZG zurückzuzahlen und'auf Verlangen des ZG mit 5 Prozentpunkten über dem jewei- ligen BasiSZinssatz gemäß 5 247 BGB jährlich ab Auszahlung bzw. Zweckentfremdung . l l.{'[ I I zu verzinsen. ,. i - t l Werden beschaffte Gegenstände nicht oder nicht mehr zweckentsprechend verwendet, l ‘ 2 ‘ ‘ i kann der ZG die Rückzahlung des hierauf entfallenden Zuschussbetrages sowie Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz-jährlich gemäß ä 247 BGB ab Auszahlung bzw. Zweckentfremdung verlangen. Sonstige Bestimmungen . lflit Der ZE wird dafür Sorge tragen, dass die von ihm mit der Vorbereitung und Durch- f ' ; f'uhrung des Projekts und der Auftragsvergabe über die finanzierten Lieferungen und Leistungen betrauten Personen im Zusammenhang mit diesen Aufgaben keine rechtswidrigen Zahlungen oder sonstigen Vorteile verlangen, annehmen, leisten, gewähren, versprechen oder sich versprechen lassen. In Veröffentlichungen über das Projekt hat der ZE in geeigneter Weise zum Ausdruck zu bringen, dass seine Tätigkeit im Rahmen eines von der GlZ im Auftrag der 12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 Eschborn, DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR Deutsehe Gesetlschatl für internationale Zusammenarbeit {BlZ} GmbH deutschen Bundesregierung vollständig oder teilweise bezuschussten Projekts erfolgt bzw. erfolgte. I Der ZE benennt als Ansprechpartner, der für alle Fragen dieses Vertrages bevollmäch- tigt ist, Erklärungen und Mitteilungen für den ZE abzugeben und entgegenzunehmen: Heu/Herrn "ilrggfijagn: '''''' 2x .str'äaejä "i2. wenn... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sowie alle wesentlichen Mitteilungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksam» keit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Dieser Vertragunterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. .. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der ZE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich—rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Der ZG kann den ZE auch bei dem für den Sitz des ZE zuständigen Gericht verklagen. Dieser Vertrag wird zweifach ausgefertigt, jede Vertragspartei'erhält eine Ausfertigung. M / j// L Zuschussempfänger l TERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT ( IZ) GmbH a o o o o n. Vertragsmanagement I I I I c I I I I I I u u l n I’V‘m' Antikorruption und integrität Anlagen: (Anlagen 2.-5. sind im Internet'unter www.qiz.delAusschreibungen, Wichtige Dokumente abrufbar.) Anlage 1: Vorschlag zur Projektdurchführung plus Budget Anlage 2: ANBest—P vom 14.03.2006 Anlage 3: Vorgaben für die Berichterstattung Anlage 4: Kontakt im Not— und Krisenfall (vom ZE auszufüllen) Anlage 5: Hinweise zur finanziellen Abwicklung 10 Ort, Datumqfiä’i’ränup ”Kniff <;fi"i/i International Secretariat Alt—Moabit 96 10559 Berlin, Germany Tel: 49—30-3438 20—0 Fax: 49-30—3470 3912 Email: ti@transoarency.orq . http://www.transoarencv.orc TRANSPARENCY „.‚INTERNATIONAL "th'e global coalition againSt' COYFUPÜO” Supporting the 15th International Anti-Corruption Conference (IACC) Transparency International Secretariat Contact Roberto Perez Rocha Senior Programme Manager International Anti Corruption Conference Series T. + 49 30 3438 20669 E. rorocha©transparencv.orq Introduction ' Founded in 1983, the IACC i5 the world premier foruin that brings together actors from Civil society, the public and private sectors, journalists, activists, academics and young people to tackle the increasingly sophisticated challenges posed by corruption. The IACC takes place every two years in a different region of the world, and attracts up to 1500 participants from over 135 countries. The conference serves as the premier global forum for the networking and cross- fertilisation 'that are indispensable for effective advocacy and action, on a global and national level. It is the world’s most innovative and dynamic forum for tackling corruption. Facilitating Exchange: As recognition of the need to combat corruption grows, so does the need for information excl1ange.Anincreasing number of institutions are involved in addressing corruption and have developed a range of strategies for counteracting the problem in varying contexts. With this in mind, the conferences promote international. cooperation among .agencies and citizens from all parts of the world, helping to develop personal relationships by p'roviding the opportunity for face-to-face dialogue and direct liaison between representatives from the __ agencies and organisations taking part. It is a platform bringing together practitioners and academics working on the topic to exchange information and ideas. lt fosters the global exchange of experience and methodologies in controlling corruption. Corruption is one of the key issues in global policy debates, both as a stand-alone problem as well as a main cause for 'other eomplex challenges: from poverty reduction to energy security, from health reforms to development aid, from economic and social sustainability to environmental degradation, from effective corporate social responsibility, t0 political stability and national security. The IACC Series have successfully influenced the global political and economic agenda throughout the year's, being the world’s molst influential multi-stakeholder arena. Throughout the years the IACC has contributed to bringing solutions to many of the worlcls most pressing Challenges. For example, the Athens Conference in 2008 was the first international forum to discuss the risks related to corruption and climate change. Landmark global initiatives like the United Nations Convention Against Corruption and the OECD Convention against briberyhave seen their origins at past lACCs, to name a fe'w. ' The 14th IACC held in Bangkok, Thailand in November 2010 pointed the way for the future ofthe fight against corruption. This was anchored on building a more dynamie movement for transparency. The international anti—corruption movement decided on a new emphasis on fighting corruption by empowering and mobilising people, be it from Civil society, the private or public sectors, and younger generations. Aehie'ving this needed innovation, fresh new ideas and most importantly, an open and Vibrant interaction among all sectors. The 15th IACC . Taking place 7-10 November 2012 in Brasilia, Brazil, the 15th IACC is jointly hosted by Transparency International, the IACC Council and Transparency International national contact point, AMARRIBO BRASIL, along with the Office of the Comptroller General in Brazil and lnstituto Ethos. Page 2 of 12 This year’s conference will support and connect people who want to change the rules of the game._ The theme ”Mobilising People: Connecting Agents of Change” was identified as recognition that as the need t0 combat corruption grows, so does the need for innovation ancl groundbreaking strategies. Over four days of vibrant discussions durng the Conference, IACC delegates will tackle today's most pressing emerging areas of concern known as the IACC Global Solutions. The Conference will feature up to 50 interactive and dynamic sessions focusing on best practices, lessons learned and strategies for the future based on the following IACC Global Solutions. Objectives The 15th IACC goal is to support, empower and engage people from all sectors and countries by: o Empowering people to stand up against corruption o Generating innovative solutions t0 corruption Cllallenges e Showcasing game changing anti-con‘uption solutions and the people behind them . o Connecting people from all walks of life to bring t0 scale anti-corrnption game changing solutions o Engaging new audiences in the fight against corruption The conference will feature a series of plenary'sessions a'nd workshops on various topical areas “seeking t0 bring solutions to many of the worlds most pressing anti-corruption challenges. Calls for workshops have been closed, and a selection of these will be featured in the agenda. A series of initiatives will complement and enhance the success of the conference and achievement of its overall objectives. The following section details some elements of the 151th lACC, achievement of which will be key with GlZ-BMZ support. wnat is in it" Page 3 of 12 The 15th IACC Plenary sessions: Framing the Global Solutions The Plenary speakers include among others: 0 Hon. Dilma Rousseff, President of Brazil o 2011 Nobel Prize Winner Tawakkol Karmafl, Yemen o Patrick Alley, Co-founder and Director of Giobal Witness Page 4 of 12 ° Geraldine Fraser—Moleketi, Democratic Governance Practice Director in the Bureau for Development Policy (BDP), UNDP o Sanjay Pradhan, Vice President, World Bank o Ambassador Richard A. Boucher, Deputy Secretary-General of the OECD o Achim Steiner is the Executive Director of the United Nations Environment Programme (UNEP). ' The Initiatives The IACC Hack Corruption - Technology For Change This initiative aims t0 bridge the gap between anti—corruption fighters, activists & computer programmers. The IACC constituents are a diverse audience from all around the world who are committed to the fight against corruption, some of which are already using technology in their work. ' At the centre of this will be Transparency Hackers Brazil community, a community of hackers, devolopers, activists, journalists, professors and government officers/officials. Transparency Hackers is the Open Knowledge Foundation Local Group for Brazil. The IACC Hack Corruption will be a demand di‘iven initiative, through collaboration between the IACC team and the Transparency Hackers [THackers], we will work together t0: '1. Create a process where IACC constituents have access to ICT'developers and technology experts ‚ and vioe-versa 2. Provide a space for the anti-corruption community t0 learn how to use technology in their work Increase the knowhow base of IACC participants and teqhnology, and vice- versa 3. Pre and during the Conference, develop 3-5 mobile and web'based solutions‚-stemming from the IACC global solutions (an IACC Conference app). The application would be a common good, assisting people in fighting con‘uption A global call for IACC constituents will be launched t0 submit problems with regards to corruptiom transparency and integrity that could potentially be solved by hackers challenged to find ICT based solutions. The call for problems will be pitched around the IACC Global Solutions and the IACC Conference theme, Mobilisng People: Connecting Agents of Change. The best pre-selected problems will be püblished on www.15iacc.org. There will be space for discussions on the website to encourage people t0 join into groups and work togethler on the problems. Those groups will then let the THackers know what problems they will be working on and start developing a prototype. The best 5 prototypes will receive fundng to attend the IACC t0 meet the Session Coordinators and discuss the- further development of the app. A Hacker prize will be offered to the best proptotype, selected by a jury during the IACC. This will be to support the further development of the app and ensure its sustainability. At the same time the Hackathon will be open for registration for people from around the world who will be able t0 participate in the Hackathon in Brasilia. 0ther developers interested in registering for the Conference and joining the Hackathon will also be particularly targeted and invited. Page 5 of 12 The IACC Global Game Changers Initiative The IACC Series is creating the IACC Game Changers Global Initiative because changing the rules of the game needs innovation, ground breaking ideas and most importantly, vibrant interaction between people from all countries and all sectors. Under the umbrella theme Game Changers, vve have identified several initiatives to engage levers of change such as social entrepreneurs, young journalists and ICT experts. The IACC Game Changers, an innovative social media driven platform that will showcase anti-corruption game changing strategiss, pi‘ofile the game Changers behind these initiatives and facilitate a global exchange of knowledge and experiences around three dimensions: Public Mobilisation, Support for victims and the witnesses of corruption, and Connecting the game changers with a global community of people sharing a common' mission to create change and crack con‘uption. The drive for an IACC Game Changers Platform stemmed from a series of interactive solution-oriented sessions at the 14th IACC. This Call for action was echoed in the 14th IACC Declaration. In short, a dialogue started during the Bangkok sessions - this platforrn will keep this dialogue open. y The Game Changer Award: The IACC Garne Changer award-will be given t0 the top 3 initiatives that have demonstrated the biggest impact against corruption, and the initiative’s capacity t0 be brought to scale and er be replicated. People at the conference will vote electronically for the best initiative after learning about and discussing the initiative through the Game Changers sessions. in line witll the Conference theme, the IACC will suppor’t and connect various groups that can play a catalytic role in advancing the fight against corruption. Some of these groups are: Social Entrepreneurs, Young Iournalists, and Investigative Journalists. The Young Iournalists Initiative ‚A strong ‘alliance between the media and Civil society organisations boosts the watchdog functions of both for the public good, and keeps accountability and transparency high on the world's agenda. By working together, leaders in both fields provide in-depth knowledge t0 people around the world about ways in which corruption is affecting them directly and how to join the fight against it. The media is crucial for illustrating the devastating effects of corruption around the world and providing citizens with information that enables them t0 stand up to . corruption. An independent and free media is a cornerstone of democracy and a vital pilIar of national integrity and good governance. It is a public watchdog on the abuse of power. In Latin America, for example, the work of investigative journalists played a central role in the ousting of several presidents due to their involvement in corruption scandals. In many parts of the world, journalists who seek to expose economic and political corruption do so at great personal risk. At the 14th IACC in 2010, the Young Journalists Initiative was launched which gave 9 young journalists from South East Asia the opportunity to hone their journalistic skills, get involved with the anti—corruption community and communicate toothers the events and outcomes of the conference. The project was highly successful and the IACC will build on this success by recruiting Inore Young Journalists for the conference in Brazil and establishing a“ network of IACC young journalists. With thousands of people following their blogs, tweets and new media reporting methods, engaging with young journalists can be effective allies in the fiight against corruption. ' Page 6 of12 l {filill The 15th lACC Young Iournalists Competition has invited'young journalists from around the globe t0 apply for scholarships to attend the lACC in Brazil, report on corruption and be part of the IACC Young Journalist network. Up to 30 scholarships will be offered for young journalists from all around the world as travel support to attend the conference. The selected journalists will have the opportunity to learn Inore about corruption at a global scale and connect with key players in this field. They will also become members of the network of IACC Young Journalists. Having the opportunity to a‘ttend the conference thematic sessions, learn from each other, be exposed t0 the nature of corruption and reporting globally, regional and in-country, will strengthen their capacities as reporters and gain a comprehensive understand of anti- corruption work. The expansion and strengthening of the network is a critical way of ensuring sustainable support from other journalists, and also a knowledge exchange platform. ' At the conference Young Journalists will report on the conference, their articles will be published through IACC Social Media channels (Facebook, Twitter, Blog] and through their own media outlets. They will have the Chance t0 meet with investigative journalists, inspiring IACC plenary speakers (for interviews], and other lACC constituents. The Young Journalists will make corruption understandable and tangible t0 everyOne and will eonvey the messages of the IACC. IACC Report + Advocate Initiative Cooperation between investigative journalists and anti-corruption practitioners is insufficient t0 date. This can hinder the use of the information and expertise of NGOS, and Can also stifle important leads for investigative journalist t0 conduct research. This communication gap hinders Opportunities for strategic follow up to corruption cases. The IACC Report + Advocate initiative will: 0 Foster the exchange ofinformation and mutually provide expert support 0 Offer trainings on cutting-edge investigative techniques on issues and sectors of high complexity prone to corruption. 0 Offer a prize for developing original joint investigations between AC experts and Journalists Social Entrepreneurs Initiative The scope of the IACC and its convening power provides an excellent opportunity t0 think creatively‚ forge solutions, create networks, and incorporate new actors who are less familiar with Civil society’s collective efforts to curb corruption and boost transparency; First generation Civil society tools to fight corruption are continuously being regurgitated, adapted and implemented across the globe. To advance in the fight against corruption‚ the anti—corruption community will tap into the next generation of social change and engage with levers of change that can play a catalytic role in integrating anti-corruption work into existng programmes, and more importantly, develop new ideas to fight corruption. The innovation and dynamism of social entrepreneurial projects means that traditionalapproaches to local and global problems such as poverty, health and development are being re—evaluated. However, t0 date the anti- corruption movement has not successfully succeeded in harnessing this drive and creativity t0 rethink the status quo and maximize our collective efforts against corruption. Page 7 of 12 The Initiative Will bridge the gap between anti—corruption fighters and social entrepreneurs. The IACC will create an incentive for social entrepreneurs to boot transparency by launching a global competition calling for new project ideas t0 fight corruption. Three competition winners with the most innovative and tangible project will be awarded a mini—grant of 5,000 Euros to support the kick—off and implementation of their new anti-corruption project. TI Lithuania and the Vilnius University run a Summer School on Integrity every year, bringing around 80 students from circa 40 countries. It trains and connects post-graduate students and young specialists in their first years of professional life. The IACC had a Close' engagement with the participants of the Summer School on the principles of the IACC Garne Changers Initiative, theories of change, problem definition and how to devise anti-corruption action plans based on innovation, sustainability and scalability. Through this engagement, talent scoping of innovative social entrepreneurial projects has led to identification of 15 best solutions-oriented ones. Out of these, three most relevant to the IACC Garne Changers, and in particular to the Social Entrepreneurs Initiative, will be selected to join the conference and have the distinct advantage of being part of this initiative. ' The above six project pitches will receive a €5000 grant to support the implementation of their new anti-corruption project. The project pitches will be selected by a Jury using the following criteria: 1) the sustainability and scalability of the projech 2) social change element and potential to improve the lives of people, 3) originality or potential t0 replace an existing approach that is inefficient, and 4] ability to increase transparency, accountability or fight corruption. The competition winners will have the opportunity to participate in the 15th IACC in Brazil and plug into anti—corruption know how during the conference and connect with a global anti- cormption community. They will get support to ensure the highest standards of transparency and accountability are-integrated in their future work [T1 tools such as business principles, integrity pacts, procurement guidelines, national integrity systems study and other TI research tools will be made available). Should TI have a chapter or national contact point in the coüntry of residence, the TI chapter will open its doors to the social entrepreneurs and provide support in any way possible. [Depending on the success of the new anti—corruption project, projects can potentially be scaled up and replicated in collaboration with the TI national chapters in the social entrepreneur’s region). I They will have an active participation in the IACC Game Changers virtual platform, a space that provides anti-corruption expertise on tap. The platform showcases anti-corruption game changing strategies proven to be effective in the fight against corruption around three dimensions, public mobilization, support for the victims and witnesses of corrupti'on, and testing new ideas t0 fight corruption. The platform also connects the IACC social entrepreneurs to a global community of anti-corruption practitioners to facilitate peer-to-peer advice. In addition t0 the above their package will also include: o Participating in a strategic session on the art of ‘digital storytelling’ vvith an IACC young journalist, ideally reporting in the same country 01* region of the world (social entrepreneurs Page 8 of 12 fing; are expected to ‘live report’ on their project progress and share challenges/lessons learned v'ia multi and social media tools featured on the IACC blog] o Partioipating in a strategic session with an ICT expert participating in the IACC Hackathon, in order to determine how technology can be used to increase project impact In 2014, the grant recipients will be invited t0 the 16th edition of the IACC to report on the evolution of their anti—corruption project, reflect on performance impact, exchange and provide feedback with the next cycle of IACC social entrepreneurs. . More t0 the 15th IACC Apart from the plenary sessions, lnitiatives and workshops, in line with our theme on mobilising game changers, the IAC C will also: - 1. Take the key issues of corruption outside of the conference walls, t0 universities all over the world. The IACC University programme gives everybody a voice in the anti-corruption discussion, and to. eduoate and engage young minds and future leaders in the real world issues surrounding transparency and good governance today. Universities may engage their students by integrating corruption based issues into existng courses, or holding additional special seminars on the topics being discussed at the IACC. The IACC University programme will culminate in live broadcasts and participation in the conference itself from lecture theatres at universities around the world. 2. Host a Fair Play global competition for original songs by young bands (18-35 years) on the theme of anti-corruption. Bands are in'vited to enter the 3rd edition by submitting their anti- corruption music videos online. The 3 winning bands will win a trip t0 Brazil to participiate in the 3rd GYAC Voices Against Corruption Forum and perform live in Brasilia. 3. Roll out another edition of the IACC cinema. At 14th IACC in Thailand we had a specially constructed cinema highlighting the personal impact of the issues surrounding corruption. Dain screenings showed the staggering burden corruption places 011 the poorest families, but also profiled Champions of integrity, from a French investigative magistrate to a Nigerian regulator fighting counterfeit medication. The IACC Cinema will be back at the 15th lACC, with more fascinating, inspiring and motivating films. Support froni GIZ—BMZ TI seeks GIZ-BMZ support t0 the 15th IACC taking place on 7410 November 2012, Brasiliä, Brazil. Inparticular, the GIZ-BMZ funding will be directed to the organisation of the 15th lACC, workshop coordination and running, and ensuring all its objectives — as indicated above - are fully met. TI also seeks support for the IACC lnitiatives, ensuring that the IACC retains its niche as being the most vibrant and engaging global conference of its proportions. As the initiatives have a lot offocus on the youth as game changers, the IACC is giving the platform t0 this critical segment of our work, enabling and encouraging their partioipation and interaction with the wider anti- Corruption community. ln summary this GIZ-BMZ support will contribute t0 the following: Page 9 0f12 '1. Successful workshop coordination, running and raportearing. We aim t0 ensure success of our plenary sessions and workshops, and enabling the travel of werkshop runners and organisers is key. (Component I in the budget in Annex 1 below] 2. Support the activities and participation of the actors and game changers within the following initiatives t0 ensure the plenary and workshop sessions are complemented fully: ' o Young Iournalists Initiative o IACC Report + Advocate Initiative o Social Entrepreneurs Initiative o The IACC Hack-Corruption Initiative (with GIZ-BMZ as co-hosts) The initiatives feature groups who are very vital levers of change who must beengaged in order t0 make step changes in our anti—corruption work. (Component II in the budget in Annex 1 below)._ TI thus seeks the support of GlZ-BMZ for a total sum of EURO 300,000. Note: Component III: Conferehce organising costs including hosting and logistics, Speakers and participants’ support, and programme development are the financial responsibility borne by the host country. This is indicated in the MOU between the IACC and the host country. In this case, the funds were provided by the Office of the Comptroller General, Brazil. A number of organisatiens would be giving in—kind support, e.g. UNDP financing and co-hosting a UNDP practitioners meeting and GYAC WBI co-hosting a Youth Concert Against Corruption. UNDP and the US Department of state may be providing funds in support t0 the Initiatives [approximately EUR 80,000 TBC). We continue to fundraise for other conference components, ‚though there are n0 further concrete results ofthis t0 report on yet. Timeframe and Reporting i The contract timeframe runs from 21st August t0 30th November 2012. Deliverables shall be provided as per the following schedule. Äll the costs Wlll have been meurrecl by the end of the conference. Page 10 0f12 Annex 1: Overall Budget (including input from GIZ-BMZ) Page 11 of 12 maintaining corruption on „the international agenda. TI has an impressive track record of developing and implementng innovative tools to counter corruption in the public and private sectors. Its anti-corruption expertise is unrivalled and highly respected worldwide. The international movement of TI consists of more than 100 national chapters, chapters-in- formation and national contacts. The movement is s'upported by an international Secretariat [TI-S] based in Berlin, which also Ieads Tl’sinternational and regional advocacy initiatives. TI’s natiOnal chapters are at the cutting edge of the international movement against corruption. They' possess the local knowledge and credibility necessary to effectively tackle corruption and promote good governance, and accordingly make a crucial contribution t0 sustainable .. development worldwide. Tl’s work is made even more effective by the widespread national and community support and appreciation it has and continues to receive. For example, together with our chapters and contacts around the world we recognise journalistic excellence, encourage, train and collaborate with journalists working on anti- corruption issues. TI supports and promotes a free and responsible press to seek accountability, to stop perpetrators from acting with impunity and to promote the transparency that empowers citizens t0 make informed decisions. We identified the base of our aspirations as anchored in four pillars: People. Laws‚ Institutions and Values. People are central to our efforts and their engagement is critical to our Vision. At another Ievel, laws both at national, regional, and local environs and their enforcement are crucial to prevent impunity. Institutions of integrity- will play a critical role in the fight against corruption. Looking at values and the role that the youth can play is at the core of sustained change. It is within this spirit as well that TI organises tlie IACC series together with the IACC Council and in partnership with the national hosts. Working globally tackling corruption, TI is strategically placed, addressing corruption as a cross-cutting problem that hinders development. Within the IACC, TI will use its strategic convening power to bring together myriad actors from across the society. Bank Details Bank Name: Commerzbank Account holder: Transparency International e. V. Account No: 09 33 21 45 00 Bank code: 100 800 00 SWIFT Code: DRESDEFFlOO IBAN: DE64 1008 0000 0933 2145 00 Bank address Theodor-Heuss-Platz 6, 14052 Berlin, Germany Page 12 of 12 Since its founding in 1993, Transparency International [T1] has succeeded in placing an I